Ein frohes Weihnachtsfest und beste Wünsche für das Jahr 2022

„Ich bitte die lieben Kinder, die alle Möglichkeiten haben, mit mir zusammen am Aufbau des Friedens in den Menschen und in der Welt zu arbeiten.“
(aus dem Italienischen übersetzte Grabinschrift Maria Montessoris)

Unabhängigkeit, „Normalisierung“ des Kindes, Rücksicht gegenüber Mitmenschen, Liebe, Achtung vor der Natur und der Schöpfung überhaupt, Übernahme eigener Verantwortung für die Erhaltung des Kosmos und die Weiterentwicklung der menschlichen Kultur, Interesse wie Selbstständigkeit und Ausdauer bei der Arbeit, verbunden mit Selbstdisziplin.
Das alles fließt zusammen in ihrem eigentlichen Ziel: Frieden.

Montessori glaubt an die Kraft, die in Kindern steckt.
Deutlich sagt sie, dass es nicht darum gehe, die Kinder einfach tun zu lassen, was sie wollen. Aber wenn es den Erwachsenen gelänge, dem Kind und Jugendlichen zu helfen, sich von den Erwachsenen unabhängig zu machen, um selbst ihren Weg zu gehen, wenn die Erwachsenen Mut und Hoffnung und manchmal auch ein wenig Schutz bieten könnten, und zwar in Liebe und Vertrauen, so würde der „neue“ Mensch heranwachsen, von dem Maria Montessori so oft gesprochen hat. Dieser „neue“ Mensch sei sich seiner selbst und der menschlichen Gemeinschaft der Völker so sicher, dass er keinen Krieg mehr brauche. Gibt es ein schöneres Ziel?

Wir wünschen, dass die Friedensbotschaft Maria Montessoris in unser aller Herzen gelangt!

Für Ihr Vertrauen in unsere Arbeit im vergangenen Jahr bedanke ich mich von Herzen.

Gemeinsam haben wir es geschafft unter nicht immer einfachen Umständen für so viel Normalität im Alltag ihrer Kinder zu sorgen, wie es ging. Dabei wurde viel gelernt, gelacht, gestritten, gefreut – Sie zählen also mindestens 4G’s!

Ihnen und Ihren Familien wünschen ich Ihnen – im Namen des Kollegiums der Maria-Montessoris-Gesamtschule – ein frohes Weihnachtsfest verbunden mit den besten Wünschen für das Jahr 2022.

Ihre
Birgit Planken
(Schulleiterin)